NÄGELStraum April – der Gewürztraminer
Schon gewusst: Der Gewürztraminer gehört zu den ältesten Rebsorten, die heute noch angebaut werden.


Bezeichnung
Die Weißweinsorte Gewürztraminer hat seine Bezeichnung zum einem von der Würze des Weines und seinen Aromen, zum anderen vom Ort Tramin in Südtirol, denn bereits seit dem 11. Jahrhundert wurden Weine unter diesem Namen dort dokumentiert.
Synonyme
Der Gewürztraminer hat viele Synonyme, wie beispielsweise Traminer, Gewurtz / Gewurz, Edeltraube, Clevner.
Ursprung
Wirklich geklärt konnte bis heute nicht werden, wo der Gewürztraminer seine Herkunft hat. Er gehört zu den ältesten Rebsorten, die auch heute noch angebaut werden. Es wird angenommen, dass der Gewürztraminer aus Südosteuropa stammt, vielleicht auch aus Ägypten. Seit 1500 wird der Traminer in Deutschland im Mischsatz mit Riesling angebaut. Hier wurde aus dem „Traminer“ der „Gewürztraminer“.
Trauben
Der Gewürztraminer wird aus hellroten bzw. gelb-rosa Trauben gepresst. Jedoch dürfen auch der Rote Traminer, der aus roten Beeren entsteht, und der Gelbe Traminer, der aus gelblichen Beeren entsteht, die Bezeichnung Gewürztraminer tragen. Die Traubenbeeren erhalten viel Zucker, dafür sehr wenig Säure. Diese Rebsorte ist bei der Reifung in die Klasse mittelspät einzuordnen.
Farbe
In einem leuchtendem Strohgelb mit manchmal goldenen Reflexen hat man mit dem Gewürztraminer einen würzigen Weißwein im Glas.
Geschmackserlebnis
Wie der Name Gewürztraminer es schon erahnen lässt, bringt er einen intensiven würzigen Geschmack mit. Die Aromenvielfalt spricht für den Gewürztraminer, so kann er Aromen von Zitrusfrüchten, Waldbeeren, Rosinen, getrockneten Äpfeln und exotischen Früchten sowie Marzipan, Litschi, Flieder, Nelken und Rosen auf den Gaumen zaubern.
Unser Gewürztraminer ROSENGOLD

Unser Ortswein ROSENGOLD ist ein feinherber Gewürztraminer, dessen Trauben in selektiver Handlese geerntet wurden. Es folgte eine differenzierte Maischestandzeit mit einer anschließenden, schonenden Pressung. Die Vorklärung der Moste erfolgte durch Sedimentation während circa 24 Stunden.

Daraus entsteht ein Weißwein, der mit einem intensiven und doch fein-nuancierten Duft nach Rosen und Rosenholz und Aprikosen brilliert. Ein würziger und betont aromatischer Wein, der eine weiche und geschmeidige Textur mitbringt. Bei einer empfohlenen Trinktemperatur von 10 – 12°C ist er ein stimmiger Essensbegleiter bei scharfen Gerichten, Rezepten mit kräftigen Saucen sowie zu Nachspeisen mit Marzipan und Schokolade.
Unsere Kollegin Louisa Frietsch stellt Ihnen ihren NÄGELSFÖRST-Favoriten vor – den Gewürztraminer ROSENGOLD: